Bisher kann ich mein Vorhaben das Winterbaby ausschließlich selbst mit Kleidung auszustatten wirklich erstaunlich gut umsetzten und es bereitet mir so unglaublich viel Freunde. Mit jedem Teil, egal ob genäht oder gestrickt, steigt auch die Vorfreude, das kleine Baby in den Armen halten zu dürfen.
Da das Baby sich ja für den Winter angekündigt hat, dürfen natürlich auf gar keinen Fall Merinowollkleidungsstücke fehlen. Ich ziehe meinen Babys und Kindern auch grundsätzlich viel Wollkleidung an und gerade zu Beginn gibt es meiner Meinung nach kein besseres Naturmaterial, in das man sein Baby kleiden kann. Es ist atmungsaktiv, selbstreinigend, und wärmeregulierend und gerade letztere Eigenschaft ist bei Neugeborenen eine herrliche.
Ich hatte noch jede Mange Merinowolle von drops, die ich bei Lanade bestellt hatte, zuhause, weshalb ich diese natürlich verarbeitet habe. Ich habe zwei verschiedene Garne verwendet, für eine Jacke die „Merino Extra Fine“ und für den Rest die „Baby Merino“. Sie bestehen beide zu 100% aus Merinowolle und sind wirklich ganz kuschelig weich und überhaupt nicht kratzig. Ich bin mit der Qualität wirklich sehr zufrieden, einziger Kritikpunkt ist, dass es natürlich keine Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und nicht GOTS zertifiziert ist. Ich habe aber schon einige Tipps hierfür erhalten und werde meine Erfahrungen mit euch teilen sobald ich die Wolle getestet habe.
Die kostenlosen Anleitungen für die einzelnen Strickstücke stammen ebenfalls von drops. Wenn man sich erstmal mit diesen Anleitungen vertraut gemacht hat, findet man sich ganz gut zurecht. Bei meinen ersten Strickstücken hatte ich aber auch schon mal ein bisschen Probleme die Anleitungen nachzuvollziehen, weshalb ich sie nur geduldigen Anfängern empfehlen würde, die auch abseits der Anleitung das ein oder andere recherchieren würden.
Bisher habe ich zwei Hosen, eine aus naturfarbenem und eine aus grünem Garn, gestrickt. Das Hauptmuster der einen Hose ist glatt rechts (Cozy and Cute), das der grünen ist kraus rechts (Smarty Pants) gestrickt. Ich habe für beide bereits etwas größer geplant, da das Winterbaby ja mit Stoffwindeln gewickelt werden wird und die Hosen dann nicht so schnell zu klein werden, da auch ein größerer Windelpo problemlos Platz hat. Der Schnitt der Hosen scheint sich aber gut für Stoffwindeln zu eignen, das kann ich aber erst bestätigen, wenn ich es denn dann testen kann.
Außerdem ist noch eine Neugeborenenmütze (Alladin) entstanden, welche auch wirklich sehr klein ausfällt. In diesem Fall hätte sich wohl wirklich eine Maschenprobe gelohnt, denn ich befürchte ich hätte die Anleitung etwas anpassen müssen, da sie eigentlich für ein anderes Garn gedacht ist.
Aus einem Restknäuel habe ich dann noch Babysocken gestrickt. Es gibt hierfür ja unzählige Anleitungen, ich habe diese hier verwendet und damit hat es wirklich sehr gut geklappt.
Ebenfalls aus diesem Garn ist auch noch ein kleiner Pullover mit Raglannaht und Knöpfen entstanden. Ich finde ihn wirklich ganz zauberhaft und hoffe er passt auch eine lange Zeit. Hier fand ich vor allen den letzten Teil der Anleitung (McDreamy) etwas ungenau bzw. zu unpräzise und nur dank zahlreicher Kommentare auf der Seite der Anleitung konnte ich meinen Knoten im Kopf lösen. Aber über das Ergebnis bin ich wirklich sehr glücklich.
Und zum Schluss möchte ich euch noch mein absolutes Lieblingsteil zeigen. Es ist eine Jacke aus dem Garn „Merino Extra Fine“ in der Farbe „senf“ und ich finde sie einfach so unglaublich toll. Mit den aufgesetzten Täschchen, dem besonderen Muster und der schönen Farbe ist wirklich ein Lieblingsstück entstanden. Ich habe die Anleitung (Checco’s Dream) nur bei den Armbündchen etwas abgewandelt, da ich an dieser Stelle wohl ungenau gelesen hatte und sich dies aber auch ganz leicht anders lösen lies und somit kein Problem war.
Im Fundus der kostenlosen Strickanleitungen von drops befinden sich wirklich einige schöne Dinge und ich kann sie wirklich empfehlen. Da ich aber gern auch ein paar kleinere Label unterstützen möchte, werde ich für meine nächsten Strickprojekte aber auch auf ein paar liebevoll erstellte Kaufanleitungen zurückgreifen, in denen wirklich viel Herzblut steckt und ich mich schon freue diese Projekte umzusetzen. Seid also gespannt und ich werde euch meine Ergebnisse dann natürlich auch vorstellen.
Alles Liebe,
eure Eleonora