Gestrickte Mütze für die kalten Tage – kostenlose Anleitung zum Stricken einer Zwergenmütze aus Merinowolle

von Eleonora 83 Kommentare

Immer wieder zu Beginn der kalten Jahreszeit, steigt bei vielen Handarbeitsliebenden die Lust auf das Stricken und was eignet sich besser zum Start in die Stricksaison als ein kleines Mützenprojekt.

Die Zwergenmütze ist nicht nur unglaublich schön anzusehen, sondern auch sehr schnell und einfach gestrickt. Wie das Stricken funktioniert erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Außerdem erkläre ich euch kurz, wie ihr die Bändel zum Zubinden der Mütze gleich zu Beginn mitstricken könnt, so dass ihr euch das spätere Annähen von Kordeln sparen könnt. Praktischerweise ergibt sich so auch gleich noch ein Bündchen um den Kopf herum, was die Mütze etwas formstabiler und zudem etwas größer macht. Ich empfand die Mütze nämlich meist als sehr knapp an der Stirn, obwohl die Mütze sonst perfekt passte. Aber so stellt das kein Problem mehr da.

Zwergenmütze aus rostfarbenem Merinogarn mit Bündchen am Kopf und im Nacken.
Zwergenmütze aus rostfarbenem Merinogarn mit Bündchen am Kopf und im Nacken.

Und für alle die selbst nicht stricken können und sich aber ebenfalls in diese Mütze verliebt haben, das ist gar kein Problem, denn ihr findet sie auch in meinem Shop. Dort gibt es eine breite Auswahl an möglichen Farben und Größen und durch die kuschelig weiche Merinowolle, aus der sie gestrickt wird, wärmt sie den Kopf der Kleinsten auch in der kalten Jahreszeit.

Verschiedene Farbvarianten aus dem Garn Drops Nepal.
Verschiedene Farbvarianten aus dem Garn Drops Nepal.

Schritt für Schritt Anleitung zum Stricken einer Zwergenmütze

Ich erkläre euch nun erstmal Schritt für Schritt das Stricken der Grundmütze, ihr müsste dazu eigentlich nur rechte und linke Maschen stricken können.

Außerdem benötigt ihr:

Zu Beginn schlagt ihr so viele Maschen an wie ihr für eure Wunschgröße benötigt. Aus der Tabelle (siehe unten) könnt ihr dies entnehmen. Beachtet, dass ihr je nachdem wir ihr strickt, besonders fest oder besonders locker, die Maschenanzahl gegebenenfalls anpassen müsst. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass ihr aber immer 4 Maschen oder ein Vielfaches von 4 hinzunehmet oder abzieht, sonst funktioniert das Muster nicht. Im Zweifel nehmt ihr einfach eine Größe kleiner oder größer als in der Tabelle angegeben. Die Mütze wird in Hin- und Rückrunden gestrickt.

  1. Beginn:

Man beginnt die Mütze indem man die benötigte Maschenanzahl anschlägt. Die erste Hinrunde beginnt dann mit 2 Maschen rechts, danach 2 Maschen links, dann wieder 2 Maschen rechts und 2 Maschen links. Man wiederholt dies bis zum Ende der Reihe, welche dann mit 2 rechten Maschen enden sollte.

Die erste Rückrunde beginnt dann mit 2 Maschen links, danach 2 Maschen rechts. Dies wird wieder wiederholt bis zum Ende der Reihe, die diesmal mit zwei linken Maschen endet. (das Muster wird also einfach fortgeführt; 2×2 Bündchen)

Diese beiden Reihen wiederholt man nun noch einmal, so dass man dann insgesamt 4 Reihen gestrickt hat.

Der Beginn- zunächst wird die benötigte Maschenzahl angeschlagen.
In einem weiteren Schritt werden vier Reihen im Grundmuster gestrikct.
In einem weiteren Schritt werden vier Reihen im Grundmuster gestrickt.
  1. Schritt:

In der 5.Reihen (wieder eine Hinreihe) werden die ersten 4 Maschen links gestrickt, danach wieder im Muster. Die letzten 4 Maschen werden ebenfalls links gestrickt.

In der 6.Reihe (Rückreihe) werden die ersten und letzten 4 Maschen rechts gestrickt, dazwischen wieder im Muster.

Danach werden am Anfang nur rechte oder linke Maschen gestrickt. Die Anzahl erhöht sich nach und nach, so ergibt sich das Rippenmuster an den Seiten.
  1. Schritt:

In der 7.Reihe (Hinreihe) strickt man nun die ersten und letzten 6 Maschen recht, dazwischen im Muster.

In der 8.Reihe (Rückreihe) Strickt man die ersten und letzten 6 Maschen links, dazwischen wieder im Muster

  1. Schritt: Das wiederholt sich jetzt so immer wieder und es kommen immer 2 weitere Maschen dazu. Also nun in der 9. Reihe die ersten und letzten 8 Maschen links, dazwischen im Muster und in der 10.Reihe die ersten und letzten 8 Maschen rechts.

(Vielleicht ist euch auch aufgefallen, dass sich rechte und linke Maschen in den Hinreihen abwechseln, bzw. dass man immer zwei Reihen mit links und dann zwei Reihen mit rechts beginnt. Das führt zu dem Rippmuster an den Seiten, welches ihr auf den Bildern erkennen könnt.

  1. Schritt:

Das oben beschriebene Prinzipt wird jetzt so lange fortgeführt bis man irgendwann eine komplette Reihe rechts strickt.

Am Schluss strickt man eine gesamte Reihe rechte Maschen.
Am Schluss strickt man eine gesamte Reihe rechte Maschen.
  1. Abschluss:

Hier stehen jetzt zwei Varianten zur Auswahl: Entweder ihr kettet nun alle Maschen ab, faltet die Kante zur Hälfte und näht sie zusammen oder ihr legt jeweils die Hälfte der Maschen der letzten Reihe auf eigene Nadeln und kettet immer zwei Maschen gemeinsam habt. Beachtet bei beiden Varianten, dass die linke Seite (also die Seite, die später innen ist) außen liegt.

Zwergenmütze aus grünem Garn.
Zwergenmütze aus grünem Garn.

Dann einmal wenden und stolz betrachten. Jetzt fehlen nur noch die Bändel. Hierzu könnt ihr einfach eine Kordel selbst herstellen und im Anschluss annähen. Etweder ihr dreht euch Kordeln, fertigt sie mit Hilfe einer Strickliesl an oder strickt euch eine nach folgendem Prinzip:

4 Maschen anschlagen, die erste Masche rechts stricken, den Faden nach vorne legen und die Maschen wie zum Linksstricken abheben, dann Faden wieder nach hinten legen, eine Masche rechts stricken und danach den Faden wieder nach vorne legen und wieder wie zum Linksstricken abheben. Dann wird gewendet und das gleiche wiederholt. Immer wieder zwischendurch leicht an der Kordel ziehen, dann wird es schön gleichmäßig.

Ihr seht, eine Zwergenmütze zu stricken ist eigentlich gar nicht schwer und wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, dann geht sie auch ganz leicht von der Hand. Falls euch dennoch etwas unklar ist, dürft ihr mir natürlich jederzeit schreiben, ich versuche euch dann zu helfen.

Zwergenmütze aus rostfarbenem Merinogarn mit Bündchen am Kopf und im Nacken.

Und für alle die jetzt an der mitgestrickten Bändelvariante interessiert sind, dürfen gerne hier weiterlesen:

Hierzu müsst ihr schon zu Beginn mehr Maschen als später für die Mütze benötigt werden anschlagen, nämlich genau x Maschen für die gewünschte Größe der Mütze +70-80 Maschen für die Bändel (jeder Bändel ist somit 35-40 Maschen lang) und zwar mit einer Rundstricknadel Nr. 4.

Ihr strickt nun sowohl in der Hinreihe als auch in der Rückreihe rechte Maschen, das könnt ihr grundsätzlich so oft wiederholen bis euch die Bändel und das Bündchen breit genug sind. Ich habe bei der rostfarbenen Mütze auf diese Weise insgesamt 7 Reihen gestrickt.

Ihr müsst nun nur noch auf folgendes achten:

Mit dem Stricken der eigentlichen Mütze beginnt man in einer Hinrunde. Um den Faden nicht neu ansetzen zu müssen, bin ich folgendermaßen vorgegangen. In der letzten Rückreihe (bevor die eigentliche Mütze beginnen soll) habe ich bereits die ersten 35-40 Maschen abgekettet (so entsteht der erste Bändel) und haben dann weiter rechte Maschen über die verbleibenden x-Maschen für die Mütze plus die 35 Maschen des zweiten Bändels gestrickt. In der nun folgenden Hinreihe habe ich danach die ersten 35-40 Maschen abgekettet, zur Rundstricknadel Nr. 5 gewechselt und dann ganz normal mit dem Muster der Mütze begonnen.

Tabelle mit den benötigen Maschenzahlen für den gewünschten Kopfumfang:

KU Maschen
35/36 62
37/38 66
39/40 70
41/42 74
43/44 78
45/46 82
47/48 86
49/50 90
51/52 94
53/54 98

Ich würde mich über euer Feedback zur Anleitung und zu den angegebenen Maßen sehr freuen, als schreibt mir, wenn euch etwas auffällt.

Nachtrag: Stricken des Nackenbündchens:

Das Nackenbündchen zu stricken ist wirklich ganz einfach und geht sehr schnell, weshalb ich bisher nicht extra erwähnt habe wie man dabei vorgeht. Das möchte ich nun aber dank der vielen Nachfragen nachholen und bebildert habe ich alles gleich auch noch. So ist es noch verständliche.

Zwergenmütze kurz vor dem letzten Schritt

Zunächst strickt man wie oben beschrieben die gesamte Mütze inklusive der bereits mitgestrickten Bändel. Man stellt die Mütze fertig, vernäht alle Fäden und kann dann mit dem Nackenbündchen starten.

Hierzu nimmt man einfach gleichmäßig verteilt von der rechten Seite aus Maschen im Nackenbereich auf. Ich mache das indem ich durch die Fäden am Rand einsteche und den Faden von hinten nach vorne hindurch hole und so dann eine Masche nach der anderen auf der rechten Nadel habe. Wichtig ist dabei das möglichst gleichmäßig zu verteilen.

Schritt für Schritt – mit der Stricknadel in den Randbereich einstechen
Schritt für Schritt – mit der Nadeln den Faden nach vorne hindurchholen
Schritt für Schritt – und eine Masche nach der anderen auf die Nadel holen
Schritt für Schritt – so sieht das aus, wenn man über den gesamten Randbereich Maschen aufgenommen hat

Sobald man dann über die gesamte Breite des Nackenbereichs Maschen aufgenommen hat, strickt man solange kraus rechts (also sowohl in der Hinreihe als auch in der Rückreihe rechte Maschen) bis das Bündchen die gewünschte Breite erreicht hat. Ich kette die Maschen dann eigentlich immer in einer Hinreihe ab und fertig ist das Nackenbündchen.

Schritt für Schritt – nun so lange kraus rechts hin und zurück stricken bis das Bündchen die gewünschte Breite hat

Die beiden losen Seiten nähe ich dann noch mit den überstehenden Fäden an die Bändel an und fertig ist die gesamte Mütze mit Bändeln, Kopfbündchen und Nackenbündchen.

Schritt für Schritt – und zuletzt abketten und Enden an den Bereich der Bändel annähen
Zwergenmütze mit Bändel, Kopfbündchen und Nackenbündchen

Ich hoffe durch die Bilder werden meine Erklärungen nochmal verständlicher.

Ich freue mich immer sehr über euer Feedback und eure Kommentare und ihr könnt sehr gern eure Ergebnisse auch auf Instagram mit dem Hashtag #almaundelisezwergenmütze versehen, dann kann ich sie mir ansehen, was ich unglaublich schön finden würde.

Ich wünsche euch viel Freunde beim Stricken,
eure Eleonora

 

Weitere Anleitungen und ökologische und GOTS-zertifizierte Garne findet ihr im Online-Shop:

83 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

*